Medienerschließung Spreepark und Ausflugsgaststätte „Zum Eierhäuschen“

Örtliche Bauüberwachung – Juli 2020 – Dezember 2024

Land: Deutschland

Bundesland: Berlin

Auftraggeber:

Grün Berlin GmbH

Ulsteinhaus

Mariendorfer Damm 1

12099 Berlin

Baukosten: ca. 2.400.000,00 €

Projektbeschreibung

Im Jahr 1969 baute die DDR ihren ersten Vergnügungspark im Plänterwald (Treptow). Dieser „Kulturpark“ blieb der einzige Park seiner Art in der ganzen DDR. Seit 2016 wird an einem neuen, langfristigen Nutzungskonzept für den Spreepark und dem unter Denkmalschutz stehendem Eierhäuschen gearbeitet. Ziel ist es, auf dem Spreeparkareal einen umweltverträglichen Park zu entwickeln und das Eierhäuschen als bedeutenden Anziehungspunkt zu reaktivieren. Eine Vielzahl der vorhandenen Baulichkeiten und Anlagen (Gebäude, Riesenrad, Gastronomie, Sanitäranlagen etc.) bleiben möglichst erhalten und sollen nachgenutzt werden. Das Riesenrad soll als Landmarke erhalten bleiben und möglichst wieder in Betrieb genommen werden.

Gegenstand des igr-Auftrages waren die Planung und der Bau von Grundversorgungsleitungen im Spreepark und der Anschluss des Eierhäuschens an das Grundversorgungsnetz. Bei der Grunderschließung des Spreeparks waren die zukünftigen Nutzungen mit zu berücksichtigen. Dabei wurde 2018 auch ein Infopoint medial erschlossen und errichtet.

Kenngrößen

• Gesamtfläche ca. 24 ha, vollständig vom LSG Plänterwald umgeben

• 1.250 m Trinkwasserleitung

• 1 Stk Druckerhöhungsanlage für Trinkwasser Spitzendurchfluss 6 l/s, 4 bar Druckerhöhung

• 220 m Schmutzwasserleitung inklusive Pumpstation

• 900 m Regenwasserleitung inklusive Pumpstation und Einleitbauwerk in die Vorflut

• Regenwasserspeicher, Versickerungsmulde

• 5.800 m Stromleitungen

• 1.300 m IT-/FM-Leitungen